Thema: Meldungen

11. Juni 2024

LSB-Magazin: Interview mit Olaf Tabor

Neun Jahre lang war Olaf Tabor Generalsekretär des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH), bevor er sich von 2012 bis 2023 als Hauptgeschäftsführer des Deutschen Alpenvereins (DAV) u.a. für die Aufnahme der Sportarten Klettern und Skibergsteigen ins olympische Repertoire einsetzte. Im April 2023 trat der promovierte Sportwissenschaftler als DOSB-Leistungssportvorstand die Nachfolge von Dirk Schimmelpfennig an und wird als „Chef de Mission“ die deutsche Delegation bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 anführen. Im Interview spricht der 53-Jährige über seine Verbindung zum Leistungssport, Team D und besondere Highlights in Paris sowie über die Notwendigkeit zukunftsträchtiger Konzepte für die Olympischen Spiele.

Und weil in dieser Ausgabe des LSB-Magazins noch viele weitere Infos zu den Olympischen Spielen stecken, verlinken wir euch diesmal das ganze Magazin.

Zum LSB-Magazin

Foto_Team Deutschland
5. Juni 2024

Vier weitere Athlet*innen für das Team D Paris 2024 nominiert

Am Dienstag, den 04. Juni, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in seiner 2. Nominierungssitzung in Frankfurt/Main 53 weitere Athlet*innen offiziell für das Team D nominiert. 

Den zweiten Aufschlag machten Sportler*innen aus den Sportarten Judo, Schießen, Triathlon und Schwimmen (Becken, Freiwasser, Wasserspringen). Unter ihnen sind zusammen mit Hendrik Pfeiffer (Leichtathletik) und Alaa Maso (Refugee Olympic Team, Schwimmen) nun auch Pauline Starke und Igor Wandtke (Judo), Sven Schwarz (Schwimmen) und Jonas Schomburg (Triathlon) aus Niedersachsen dabei.

Herzlichen Glückwunsch an die nominierten Athlet*innen und herzlich willkommen im Team D für die olympischen Spiele Paris 2024!

Die weiteren Nominierungstermine auf der Road to Paris sind: 25. Juni, 2. Juli und 5. Juli.

Zur Pressemitteilung des DOSB

Foto: Team Deutschland

Foto_Team Deutschland
16. Mai 2024

Erste Olympianominierungsrunde mit Hendrik Pfeiffer

73 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele Paris 2024 stehen die ersten Athlet*innen des Team D fest. Am Dienstag, den 14. Mai, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in seiner 1. Nominierungssitzung in Frankfurt/Main 13 Athlet*innen offiziell für das Team D nominiert. 

Den Auftakt machen Sportler*innen aus den Sportarten Fechten, Leichtathletik, Surfen und Taekwondo. Unter ihnen ist mit Hendrik Pfeiffer auch ein Niedersachse vom Turn-Klubb Hannover dabei.

Für die Olympischen Spiele in diesem Sommer rechnet der DOSB mit einer Mannschaftsstärke des Team D von mindestens 400 Athlet*innen. Zur Größe des Teams tragen vor allem auch die vielen Mannschaftssportarten bei, die sich qualifiziert haben. Dazu gehören bisher Fußball (Frauen), Basketball, Handball, Hockey und Volleyball (Herren). Aber auch Teilmannschaften wie Leichtathletik, Schwimmen, Kanu, Reiten und Rudern werden voraussichtlich einen beträchtlichen Teil des Team D ausmachen.

Die weiteren Nominierungstermine auf der Road to Paris sind: 4. Juni, 25. Juni, 2. Juli und 5. Juli.

Zur Pressemitteilung des DOSB

Foto: Team Deutschland

17. April 2024

LSB-Magazin: Interview mit Finja Hermanussen

Mit ihren 18 Jahren gehört Finja Hermanussen zu den hoffnungsvollsten deutschen Nachwuchstalenten im Kanurennsport. Im Mixzweier mit Julius Geisen gewann sie im Juli 2023 bei der Junioren-WM Gold und wurde im Januar 2024 von der Sportjugend Niedersachsen zur Nachwuchssportlerin des Jahres gekürt. Der Schützling vom KC Limmer aus der Trainingsgruppe von Jan Francik besucht die zwölfte Klasse der KGS Hemmingen und legt im nächsten Jahr das Abitur ab. Im LSB-Magazin berichtet sie von ihren Vorbildern, Unterstützern, den Zielen in 2024 und darüber hinaus.

Zum ganzen Artikel

26. Februar 2024

LSB-Magazin: Interview mit Anders Spielmeyer

Vom 28. August bis 8. September werden in Paris die Paralympischen Sommerspiele ausgetragen. An elf Wettkampftagen finden 549 Medaillenwettbewerbe in 22 Sportarten statt. Das Team Deutschland Paralympics hofft mit 120 bis 150 Athletinnen und Athleten an den Start zu gehen und an die 43 Medaillen der letzten Sommerspiele in Tokio anzuknüpfen. Anders Spielmeyer leitet seit 2011 das Ressort Leistungssport im Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN). Im Interview mit dem LSB-Magazin gibt er einen Einblick in den Kreis der Kandidaten, Qualifikationshürden und Neuerungen im Jahr 2024.

Zum ganzen Artikel

26. Februar 2024

LSB-Magazin: Interview mit Dr. Boris Ullrich

Das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des Spitzensports. Die Handball EM in Deutschland ist schon Geschichte, die Fußball EM, ebenfalls in Deutschland, und die olympischen und paralympischen Spiele in Paris stehen vor der Tür. Im Interview mit dem LSB Magazin spricht Dr. Boris Ullrich, Leiter des Olympiastützpunktes Niedersachsen, über die Perspektiven der niedersächsischen Spitzensportlerinnen und Sportler. Aber auch darüber, wie es denen ergeht, die den Sprung nach ganz oben nicht schaffen.

Zum ganzen Artikel

14. Dezember 2023

LSB-Magazin: Interview mit Ruth Spelmeyer-Preuß

Eine der besten Langsprinterinnen Deutschlands, Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß (VfL Oldenburg), beendet nach 15 Jahren ihre leistungssportliche Karriere. Zu den größten Erfolgen der gebürtigen Oldenburgerin zählen vier Deutsche Meistertitel, EM- und WM-Finalteileinzüge sowie Teilnahmen an den Olympischen Spielen 2016 und 2021. Zukünftig wird sich die 33-jährige Athletenvertreterin des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes (NLV) auf ihr Leben abseits der Laufbahn konzentrieren. Im Interview reflektiert die Masterstudentin der Psychologie ihre Karriere-Erfahrungen, berichtet von den Herausforderungen des Übergangs und zukünftigen Zielsetzungen.

Zum ganzen Beitrag

3. November 2023

LSB-Magazin: Interview mit Wilko Schaa

Seit dem 1. September 2023 hat die Sportart Leichtathletik am Standort Hannover Unterstützung durch den Bundestrainer Wurf/Stoß Wilko Schaa. Der gebürtige Auricher hat acht Jahre am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig die Wurf-/Stoß-Disziplin wissenschaftlich begleitet und ist nun wieder dem Ruf der Praxis gefolgt – in zweifacher Funktion. Zusätzlich zum Bundestraineramt für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) übt Schaa in Teilzeit die Funktion des Leitenden Landestrainers beim Niedersächsischen Leichtathletik-Verband aus. Im Interview äußert sich der 41-jährige Wurf-Experte zu den Beweggründen und Zielstellungen, die mit dem Wechsel verbunden sind und berichtet von der Notwendigkeit eines „Gamechangers“ in der Leichtathletik.

Zum ganzen Beitrag

4. Oktober 2023

LSB-Magazin: Interview mit Holger Rähse

Wasserball zählt zu den ältesten olympischen Mannschaftssportarten und wurde erstmals im Jahr 1900 in Paris ausgetragen. Die letzte olympische Medaille in der Sportart erzielte die
BRD-Mannschaft 1984 in Los Angeles. 1989 wurde die deutsche Mannschaft Europameister und 2004 in Athen Olympia-Fünfter. Die folgenden vier Olympiazyklen blieben ohne deutsche Beteiligung. Hannover ist einer von drei Bundesstützpunkten für Wasserball. Bundesstützpunktleiter Holger Rähse stellt in dieser Ausgabe des LSB Magazins die Sportart vor und schildert aktuelle Herausforderungen sowie Chancen für die kommenden Jahre.

Zum ganzen Beitrag