Thema: Meldungen

28. Oktober 2025

Verstärkung für den Servicebereich Sportpsychologie

Seit dem 01.10.25 verstärkt Theresa Altmann unser Team Sportpsychologie. Theresa arbeitet schwerpunktmäßig am LOTTO Sportinternat und bietet für die Bewohnerinnen und Bewohner montags und mittwochs offene Sprechzeiten an. Alle weiteren Infos zu Theresa findet ihr hier.

Sprechstundenzeiten: montags 13.30-16.30 Uhr (LSB:Sprintraum) und mittwochs 14-15 Uhr (OSP:Sportpsycholog. Büro)

 

13. Oktober 2025

Jetzt anmelden: Letzter Sportpsychologie-Workshop am 13.11.25

Am 13.11.2025 (Donnerstag) findet der letzte Landeskader-Workshop statt. Das Thema ist „Mental stark am Wettkampftag – Umgang mit Fehlern und Misserfolg“.

Zur Anmeldung

Das Angebot richtet sich an alle Landeskaderathlet:innen der Schwerpunkt- & Perspektivsportarten*. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten darum, dass sich Sportler*innen nur mit eigenem Wunsch an der Teilnahme zum Workshop anmelden und dies nicht durch Trainer*innen oder Eltern erfolgt. Der Workshop ist für Trainer*innen und Elternteile nicht zugänglich.

Bei konkreten Fragen zum Workshopangebot melde dich/melden Sie sich bitte per Mail unter (sportpsychologie@osp-niedersachsen.de).

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch!

* Schwerpunkt- und Perspektivsportarten: Judo, Turnen (männlich), Leichtathletik, Sportschießen, Tischtennis, Wasserball (männlich), Rugby, Handball (männlich), Tennis, Boxen, Rudern, 3×3-Basketball, Para-Badminton, Rollstuhl-Basketball, Basketball (männlich), Triathlon, Para-Leichtathletik, Trampolinturnen, Schwimmen, Kanu-Rennsport, Hockey, Volleyball, Pferdesport (Springe, Dressur, Vielseitigkeit)

6. Oktober 2025

Jetzt Vorschläge machen zur Nds. Sportler:innenwahl

Die Niedersächsische Sportlerwahl 2025 steht vor der Tür, und wir freuen uns auf Eure Unterstützung! Um die Nominierungen für die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2025 vornehmen zu können, bitten wir Sie, Ihre Vorschläge dafür bis zum 25. Oktober 2025 an uns zu senden. Die Meldevoraussetzungen findet ihr unter folgendem Link: www.lsb-nds.net/meister. Über diesen Link erfolgt dann auch direkt die Meldung.

Auch über den 25.10.25 hinaus freuen wir uns über alle Meistermeldungen, da diese auch für die Nominierung für die Nachwuchssportlerin, den Nachwuchssportler und die Nachwuchsmannschaft des Jahres 2025 sowie für das Einladungsmanagement für den Ball des Sports (13.02.26) und für die winnerparty (04.07.26) genutzt werden. 

Wir freuen uns über Rückmeldungen zur Nutzerfreundlichkeit des Formulars. Wenn ihr Sportarten oder Disziplinen nicht findet oder andere Meisterschaften melden möchten – im Feld „Sonstiges“ ist hierfür Platz.

1. Oktober 2025

LSB-Magazin: Interview mit Robert Sens

Der Deutsche Ruderverband (DRV) sieht sich mit der Herausforderung eines zunehmenden Verlustes der Konkurrenzfähigkeit im Weltvergleich konfrontiert. Einer der mithelfen möchte, Deutschlands ursprüngliche Vorreiterrolle im Rudern wiederherzustellen und den Change-Management-Prozess des DRV mitzugestalten, ist Robert Sens. Er ist nicht nur zweifacher Olympiateilnehmer und Ruder-Weltmeister, sondern seit Januar 2025 Sportvorstand des DRV und damit auch für den DRV-Bundesstützpunkt in Hannover zuständig. Im Interview mit Katja Abel erzählt der 48-Jährige, was ihn antreibt, welche Ziele er sich für das Amt gesetzt hat und weshalb er mit einem Job in Deutschland eigentlich schon abgeschlossen hatte.

Das Interview findet ihr auf den Seiten 12 – 14 in der fünften Ausgabe des LSB-Magazins 2025.

Zum LSB-Magazin

11. September 2025

NEU: Zahnmedizinische Sprechstunde

Unser Kooperationspartner, die MHH, bietet für die Behandlung von olympischen und paralympischen Athletinnen und Athleten eine spezielle Sprechstunde für Sportmedizin an. Diese umfasst die Bereiche Vorsorge, Prävention, Leistungsoptimierung und zahnmedizinische Versorgung von Sportunfällen. Alle weiteren Infos findet ihr hier.

1. August 2025

LSB-Magazin: Interview mit Andreas Toba

Andreas Toba blickt zurück auf vier Olympische Spiele, zehn Europameisterschaften und sieben Weltmeisterschaften, die er in 16 Jahren Nationalmannschaft miterleben durfte. Paris 2024 waren seine letzten Olympischen Spiele und das an der Seite der „Youngstars“ Nils Dunkel und Timo Eder – die frisch gebackenen Turn-Europameister 2025. Vor heimischer Kulisse in Leipzig gelingt „Andy“ im Mai mit Recksilber der perfekte Abgang. Im Gespräch mit Katja Abel teilt er seine vielfältigen Turnerfahrungen und berichtet von seinem Seitenwechsel ins neue Amt als Bundesstützpunkttrainer Nachwuchs in Hannover.

Das Interview findet ihr auf den Seiten 10 – 13 in der vierten Ausgabe des LSB-Magazins 2025.

Zum LSB-Magazin

15. Juli 2025

Update: Sportpsychologie-Workshops 2025

Liebe Sportler*innen, Trainer*innen, Eltern, Funktionäre und Sportinteressierte, der Olympiastützpunkt Niedersachsen bietet allen Landeskaderathlet:innen der Schwerpunkt- & Perspektivsportarten* die Möglichkeit einer kostenfreien Teilnahme an dem sportpsychologischen Workshopangebot.

Wir laden herzlich zu unserer sechsteiligen Workshopreihe 2025 ein!

  • Die Workshops können unabhängig voneinander gebucht werden.
  • Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt.
  • Wir bitten darum, dass sich Sportler*innen nur mit eigenem Wunsch an der Teilnahme zum Workshop anmelden und dies nicht durch Trainer*innen oder Eltern erfolgt.
  • Der Workshop ist für Trainer*innen und Elternteile nicht zugänglich.

Weitere Infos zur Anmeldung und den Inhalten findest du/ finden Sie hier. Bei konkreten Fragen zum Workshopangebot melde dich/ melden Sie sich bitte per Mail unter (sportpsychologie@osp-niedersachsen.de).

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch!

 

PS. Du möchtest/Sie möchten in den Mailverteiler des gesamten Workshopangebots mit aufgenommen werden, um keine Infos zu verpassen. Melde dich/melden Sie sich kurz unter sportpsychologie@osp-niedersachsen.de.

PPS. Trainer*innen-Workshop 2025 „Vertiefung psychologischer Kompetenzen für Trainer*innen“ | Trainerakademie Köln des DOSB e.V

 

* Schwerpunkt- und Perspektivsportarten: Judo, Turnen (männlich), Leichtathletik, Sportschießen, Tischtennis, Wasserball (männlich), Rugby, Handball (männlich), Tennis, Boxen, Rudern, 3×3-Basketball, Para-Badminton, Rollstuhl-Basketball, Basketball (männlich), Triathlon, Para-Leichtathletik, Trampolinturnen, Schwimmen, Kanu-Rennsport, Hockey, Volleyball, Pferdesport (Springe, Dressur, Vielseitigkeit)

1. Juni 2025

LSB-Magazin: Neue Heimat für 3×3

Nach dem sensationellen Olympiasieg der 3×3 Basketball Damen um Teamkapitänin Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Marie Reichert und Elisa Mevius in Paris 2024 wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Basketball Bund (DBB) und dem Olympiastützpunkt Niedersachsen (OSP) die Rahmenbedingungen am bundesweit einzigen 3×3 Bundesstützpunkt in Hannover weiter optimiert. Der DBB setzt auch für die Vorbereitung zu den Olympischen Spielen in Los Angeles 2028 auf die hervorragenden Infrastrukturbedingungen am „Campus-OSP-Standort
Hannover“. 

Den Beitrag findet ihr auf den Seiten 10 + 11 in der dritten Ausgabe des LSB-Magazins 2025.

Zum LSB-Magazin