Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages

In der Zeit der COVID-19-Pandemie gibt es auch weiterhin besondere Regeln, die für das Training am OSP zu beachten sind. Alle Maßgaben, die für ein Training im SLZ/OSP zu beachten sind, finden sich unter den Informationen in der rechten Spalte.

Im gesamten SLZ- und OSP-Gebäude wird das Tragen einer FFP2-Maske/medizinische Maske empfohlen, im sportlichen Training darf diese von Athletinnen und Athleten wie gehabt abgenommen werden. Das gilt auch für die Wahrnehmung von Terminen bei den Servicebereichen des OSP. In der Sportmedizin und der Physiotherapie ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.

Trainingshinweise, die bei der Organisation des Trainings dringend einzuhalten sind:

  • Bei der Benutzung der Krafträume ist ein sauberes Handtuch mitzubringen und unterzulegen.
  • Trainingsgeräte und Trainingsmittel sind nach jeder Benutzung durch die Sportler und Sportlerinnen zu desinfizieren.

Bei Fragen stehen die OSP-Verwaltung und Sebastian Zahn sowie Patrick Schneider als Koordinatoren des aktuellen Trainingsprozesses unter den bekannten Daten zur Verfügung.

Informationen für Athletinnen & Athleten und Trainerinnen & Trainer:

Aktuelle Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2: hier

Niedersachsen und Corona: Warnstufen und Leitindikatoren: hier

Allgemeinverfügungen und Verordnungen der Region Hannover: hier

FAQs zum Thema Sport: hier

Nutzung der Krafträume 1-4 während Covid-19: hier

DOSB Hygiene-Standards: hier

10 Leitplanken des DOSB: hier

Allgemeine Informationen zu COVID-19 und den richtigen Umgang mit dem Virus des Robert Koch Instituts: hier

OSP-Fakten in Zahlen

279
Bundeskader

(OK, PK, EK, NK1)

2146
Nachwuchskader

(NK2, LK)

13
anerkannte Bundesstützpunkte
15
Schwerpunktsportarten
6
Perspektivsportarten
13
OSP-Mitarbeitende
4
Kooperationspartner / Honorarkräfte
12
Mitarbeitende der Kooperationspartner

im Bereich Sportmedizin und -physiotherapie

1986
Gründung

des OSP Niedersachsen

12
Sportstätten
619
Fläche der 4 Krafträume

in m²

75
Vollzeitplätze

im Sportinternat

60
Teilzeitplätze

im Sportinternat

Service & Leistungen

Der Olympiastützpunkt Niedersachsen schafft optimale Bedingungen für eine bestmögliche Entwicklung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern sowie von Nachwuchsleistungssportlerinnen und Nachwuchsleistungssportlern. Ziel ist, dass sich diese langfristig bestens entwickeln können und ihr individuelles Leistungsmaximum auf den Punkt genau abrufen können.

Unsere Hauptaufgabe ist dabei eine hochwertige Betreuung in den Bereichen: Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Ernährungsberatung, Laufbahnberatung, Sportmedizin und Sportphysiotherapie sicherzustellen.
Mit diesem Angebot unterstützen wir Sportlerinnen und Sportler, die sich im täglichen Training auf nationale und internationale Wettkämpfe vorbereiten, insbesondere die besten Sportlerinnen und Sportler in ihrer Vorbereitung auf die Olympischen und Paralympischen Spiele.

Team Niedersachsen – Paris 2024, allez!

Der LSB hat 55 Athletinnen und Athleten in das „Team Niedersachsen – Paris 2024, allez!“ berufen und unterstützt diese bei ihrer Vorbereitung auf die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Paris! Weiterlesen

Meldungen vom Olympiastützpunkt