Der Behinderten Sportverband Niedersachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Landestrainer/-in oder Stützpunkttrainer/-in im Para Badminton.
Hier finden Sie die Ausschreibung und alle weiteren Infomationen.
Der Behinderten Sportverband Niedersachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Landestrainer/-in oder Stützpunkttrainer/-in im Para Badminton.
Hier finden Sie die Ausschreibung und alle weiteren Infomationen.
Im LSB-Magazin steht Anna Monta Olek Rede und Antwort. Artikel lesen
Im LSB-Magazin steht Alexander Bley Rede und Antwort. Artikel lesen
Himmelfahrt       26.05.2022 von 08:30 – 12:30 Uhr
Pfingstsonntag   05.06.2022 geschlossen
Pfingstmontag   06.06.2022 von 08:30 – 12:30 Uhr
Der OSP Hamburg / Schleswig-Holstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die Wissenschaftliche Mitarbeit Kraft/Athletik.
Hier finden Sie die Ausschreibung und alle weiteren Infomationen.
Zahlreiche ukrainische Nationalteams versuchen trotz des Krieges weiterhin an Wettbewerben teilzunehmen. Auch das U19-Nachwuchsteam im Rudern will bei der Europameisterschaft im Mai antreten. Auf Einladung des Deutschen Ruderverbandes ist fast das komplette Team nach Hannover gekommen.
Hier findet Ihr den vollständigen Artikel.
(Quelle: DLF Sport)
Der DOSB such zum 01.07.2022 einen Referenten Wissenschaftliches Verbundsystem Leistungssport (WVL) (m/w/d).
Hier finden Sie die Ausschreibung und alle weiteren Informationen.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) bringt eine neue Qualifikationsserie für die Olympischen Spiele Paris 2024 auf den Weg.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) startet eine neue Qualifikationsserie für die Olympischen Spiele Paris 2024. Die vom IOC geführte Wettkampfreihe wird die vier Sportarten BMX-Freestyle, Breaking, Skateboarding und Sportklettern umfassen. Das Projekt ist Teil des Reformprogramms der Olympischen Agenda 2020+5.
Drei Veranstaltungen im Stil von Festivals sind als Teil der Serie vorgesehen. Sie werden die besten Athlet*innen aus jeder der vier Sportarten in einem urbanen Park inmitten von Großstädten in aller Welt zusammenbringen. Dort werden die Sportler*innen um die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris 2024 kämpfen. Die drei Festivals sind zwischen März und Juni 2024 an jeweils vier Tagen vorgesehen. Sie werden ein neues Erlebnis für Olympia-Fans bieten, bei dem sich Sport mit Musik, Kunst und Kultur verbindet. Bei der Organisation wird das IOC eng mit den vier zuständigen internationalen Sportverbänden
zusammenarbeiten: der International Federation of Sport Climbing (Sportklettern), der Union Cycliste Internationale (Radsport), der World DanceSport Federation (Tanzen) and World Skate (Skateboarding). Ziel ist es, über die die kommunikative Kraft der Olympischen Ringe die Bekanntheit der teilnehmenden Athlet*innen auf dem Weg nach Paris 2024 zu steigern.
IOC-Präsident Thomas Bach sagte: „Eine der wichtigsten Empfehlungen der Olympischen Agenda 2020+5 ist es, den Weg zu den Olympischen Spielen für die Athlet*innen zu verbessern und zu fördern. Die neue Serie ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung dieser Empfehlung. Durch die Teilnahme der besten Athleten in diesen vier Sportarten an einer Serie von Qualifikationswettkämpfen in Großstädten in aller Welt, die Sport und Kultur in einer Festivalatmosphäre vereinen, wird die Sichtbarkeit der Athlet*innen erhöht und ihre großartigen Leistungen auf dem Weg nach Paris 2024 werden hervorgehoben. Glückwunsch an die vier teilnehmenden, internationalen Sportverbände zu ihrer Vision, mit der sie gemeinsam mit dem IOC einen neuen, spannenden Weg zu den Olympischen Spielen gehen und ein neues Erlebnis für Athlet*innen und Fans auf der ganzen Welt schaffen.“
Die neue Qualifikationsserie baut auf dem Erfolg der urbanen Sportarten bei den Olympischen Spielen Tokio
2020 auf und unterstützt deren kontinuierliche Entwicklung auf dem Weg zu den Olympischen Spielen Paris
2024 und Los Angeles 2028.
(Quelle: IOC)
Der OSP Rheinland-Pfalz / Saarbrücken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Physiotherapeuten (m/w/d).
Hier findet ihr die Ausschreibung und alle weiteren Informationen.